Sommerzeit ist Reisezeit – und für viele gehört CBD inzwischen fest zur täglichen Routine. Ob zur Unterstützung von Entspannung, besserem Schlaf oder mehr Wohlbefinden: Auch unterwegs möchten viele nicht darauf verzichten. Doch bevor CBD-Produkte im Koffer oder Handgepäck landen, lohnt sich ein Blick auf die wichtigsten Punkte, damit die Reise reibungslos und sorgenfrei verläuft.
Mit unserer praktischen Checkliste sind Sie bestens vorbereitet – egal, ob es in den Urlaub, auf Geschäftsreise oder zu einem Wochenendtrip geht.
1. Rechtliche Lage im Zielland prüfen
Auch wenn CBD in vielen Ländern legal ist, gibt es weltweit sehr unterschiedliche Regelungen. Informieren Sie sich daher frühzeitig bei offiziellen Stellen oder in seriösen Online-Quellen:
• THC-Grenzwerte können stark variieren.
• Manche Länder erlauben nur bestimmte Produktarten (z. B. CBD-Öle, Kapseln, Kosmetik).
• Es kann Mengenbeschränkungen oder eine Deklarationspflicht geben.
Tipp: Prüfen Sie auch die Gesetze für Transitländer – dort gelten oft eigene Vorschriften, selbst wenn Sie nur umsteigen.
2. Laborzertifikate mitführen
Ein offizielles Analysezertifikat (Certificate of Analysis, COA) belegt den THC-Gehalt und die Inhaltsstoffe Ihres Produkts.
• Falls das Zertifikat nur digital vorliegt, drucken Sie es aus.
• Bewahren Sie es gemeinsam mit dem Produkt auf, um bei einer Kontrolle sofort Auskunft geben zu können.
3. Originalverpackung verwenden
Transportieren Sie Ihre CBD-Produkte immer in der Originalverpackung. Das vermeidet Missverständnisse und sorgt dafür, dass Inhaltsstoffe und Dosierung jederzeit erkennbar sind.
4. Transport im Gepäck richtig planen
• Flugreisen: CBD-Öl unter 100 ml darf ins Handgepäck, größere Mengen gehören ins Aufgabegepäck.
• Hitzeschutz: Empfindliche Produkte wie Öle sollten vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden – eine kleine Kühltasche kann helfen.
5. Dosierung unterwegs anpassen
Auf Reisen verschieben sich oft die Tagesabläufe. Planen Sie vorab, wann und wie Sie Ihr CBD einnehmen möchten.
• Bei Langstreckenflügen kann es sinnvoll sein, die Einnahmezeiten leicht anzupassen.
• Für unterwegs sind CBD-Kapseln besonders praktisch – sie sind vorportioniert, diskret und benötigen keine Abmessung.
6. Besonderheiten bei Kreuzfahrten & Transit beachten
Nicht nur das Zielland ist relevant – auch Zwischenstopps können entscheidend sein. Informieren Sie sich über die Vorschriften aller Länder, die Sie während Ihrer Reise betreten.
Extra-Tipp: Im Zweifel verzichten
Wenn Sie unsicher sind, ob CBD im Reiseland erlaubt ist, verzichten Sie lieber auf die Mitnahme. In manchen Ländern können schon kleinste THC-Spuren zu Problemen führen. Alternativ können Sie vor Ort auf CBD-freie Produkte oder Kosmetik ausweichen.
Mit einer guten Vorbereitung und unserer Checkliste sind Sie auf Reisen mit CBD bestens gerüstet. So können Sie Ihre Auszeit entspannt genießen – egal, ob nah oder fern.